Back to all

Der vollständige Einkaufsratgeber für die besten Mal- und Zeichenpinsel

Der vollständige Einkaufsratgeber für die besten Mal- und Zeichenpinsel

Der vollständige Einkaufsratgeber für die besten Mal- und Zeichenpinsel – welcher Pinsel eignet sich für welche Art von Farbe? Pinsel gehören zu den wichtigsten Werkzeugen für Künstler und Hobbymaler. Die Wahl des richtigen Pinsels beeinflusst maßgeblich die Qualität des Kunstwerks. Daher ist es wichtig, einen Pinsel zu wählen, der zu deinem Bedarf und der verwendeten Farbart passt.

1 – Runde Pinsel

Pinselratgeber

Ideal für feine Details und weiche Linien, wie z. B. der Keep Smiling Rundpinsel Größe 11.

2 – Flache Pinsel

Perfekt für das Ausmalen größerer Flächen, z. B. der Keep Smiling Flachpinsel Größe 6.

Pinselratgeber

3 – Fächerpinsel

Geeignet zum Malen von Natureffekten wie Gras, Blättern oder Sonnenstrahlen.

4 – Weitere Pinselarten

  • Schrägpinsel: Ideal für präzise Linien und Schattierungen.
  • Feine Detailpinsel: Für besonders filigrane Linien und kleine Details.
  • Füllpinsel: Rund und spitz für besonders präzises Arbeiten.
  • Spezialpinsel: Z. B. Pinsel mit "Radiatorenschwanz" zum genauen Kolorieren.

Bei Bernasos findest du eine große Auswahl an hochwertigen Pinseln, z. B. das Pomigia 12-teiliges Pinselset für Acryl- und Ölfarben.

Pinselratgeber

Wie wählt man den richtigen Pinsel?

Für gelungene Kunstwerke ist es wichtig, auf Papierqualität, Farbtyp und Pinselqualität zu achten. Achte beim Kauf auf Folgendes:

1 – Je nach Farbtyp

  • Ölfarben: Am besten eignen sich Pinsel mit festen, langen Borsten.
  • Aquarellfarben: Verwende weiche, stark saugfähige Pinsel.
  • Acryl- und Gouachefarben: Robuste Synthetikpinsel sind ideal für diese dichten, schnell trocknenden Farben.

2 – Pinselqualität

  • Fein getrennte Borstenspitzen für hohe Farbaufnahme.
  • Leichtes Ziehen an den Borsten – bei Ausfall Zeichen für schlechte Qualität.
  • Halte den Pinsel gegen Licht – bei Lücken im oberen Bereich ist die Qualität schlecht.
  • Nach Gebrauch sollten die Borsten in ihre ursprüngliche Form zurückkehren.

3 – Borstenmaterial

  • Naturhaar: Gut für Ölfarben – speichert viel Farbe.
  • Nylon oder Polyester: Vielseitig, langlebig, leicht zu reinigen – ideal für Acryl- und Gouachefarben.

Pflegetipps für Malpinsel

  • Pinsel nach jedem Gebrauch gründlich reinigen.
  • Warmwasser und Seife für Wasserfarben verwenden.
  • Terpentin oder Verdünner für Ölfarbenpinsel.
  • Borsten nach unten zum Trocknen aufhängen.
  • Pinsel nicht im Wasser stehen lassen.
  • Nach dem Waschen kämmen, um Verfilzen zu vermeiden.
  • Trocken, sauber und bei Raumtemperatur aufbewahren.
  • Mit Hülle oder Stoff schützen.

Mit dem richtigen Pinsel und guter Pflege kannst du deine Malergebnisse deutlich verbessern.

Das könnte dich auch interessieren:

Arten von Bleistiften und ihre Verwendung

Die besten Farben für Kinder

Comments
Leave your comment Close
*